Mikrofinanz Produkte
-
Vertriebszulassung der Dual Return Funds
Österreich: Die Investmentfondsanteile des Dual Return Fund – Vision Microfinance und Dual Return Fund – Vision Microfinance Local Currency dürfen in Österreich nur an professionelle und semiprofessionelle Anleger vertrieben werden. Der Vertrieb an Privatanleger ist nicht zulässig.
Luxemburg & Deutschland: Die Investmentfondsanteile beider Dual Return Fonds sind in Luxemburg und Deutschland für Privatanleger zum öffentlichen Vertrieb zugelassen.
-
Über welche Institute und Plattformen können die Fonds erworben werden?
Die Investmentfondsanteile können über alle Banken und die größten Plattformen in Österreich und Deutschland bezogen werden. Zusätzlich gibt es Vertriebsvereinbarungen mit einzelnen Instituten.
-
Handelbarkeit der Dual Return Fonds?
Ausgabe Fondsanteile: monatlich, Cut-Off-Zeit 17:00 MEZ, am Geschäftstag vor dem Bewertungstag (Monatsultimo), Abrechnung mit NAV zum Monatsultimo, Valuta: NAV + 5 Werktage
Rücknahme Fondsanteile: monatlich, Cut-Off 17:00 MEZ, 30 Luxemburger Bankarbeitstage / S-Anteilsklassen: 60 Luxemburger Bankarbeitstage / vor dem Bewertungstag (Monatsultimo), Abrechnung mit NAV zum Monatsultimo, Valuta: NAV + 5 Werktage
-
Wie oft wird der NAV des Fonds bewertet und veröffentlicht?
Die Fondsanteile werden 2x pro Monat bewertet und veröffentlicht, jeweils am 15. des Monats und Monatsultimo.
-
Welche Risiken gehe ich bei einem Investment in Vision Microfinance ein?
Eventuelle Risiken bei einem Investment in Vision Microfinance stellen z.B. ein Kreditausfall eines Mikrofinanzinstituts oder eines Kleinkreditnehmers/in dar. Die Rückzahlungsrate der Kleinkreditnehmer/innen liegt bei 96-98%.
Naturkatastrophen wie z.B. der Tsunami in Asien können Kleinbetriebe zerstören und somit negative Auswirkungen auf die Kreditrückzahlungsrate von Kleinkreditnehmern/innen haben. Es hat sich jedoch gezeigt, dass insbesondere in den Wiederaufbauphasen nach Naturkatastrophen auch die Nachfrage nach Mikrofinanzprodukten steigt. Dasselbe gilt für Schwellen- und Entwicklungsländer, die von politischen Unruhen oder wirtschaftlichen Problemen betroffen sind.
-
Bestehen Währungsrisiken im Fonds?
Währungsrisiken werden im Dual Return Fund – Vision Microfinance zur Gänze abgesichert.
Im Dual Return Fund – Vision Microfinance Local Currency hingegen wird ausschließlich die EUR und CHF Anteilsklassen gegen die Fondswährung USD währungsgesichert.
-
Was passiert, wenn ein MFI zahlungsunfähig wird?
Grundsätzlich wird bei der Auswahl eines Mikrofinanzinstituts nach einem strengen Auswahlverfahren vorgegangen. (Siehe dazu auch „Welchen Investmentprozess verfolgt Impact Asset Management bei der Auswahl der MFIs?“) Sollte dennoch ein MFI in Zahlungsverzug geraten, wird eine dementsprechende Rückstellung gebildet, bis eine tatsächliche Zahlungsunfähigkeit bestätigt werden kann. Seit Bestehen des Fonds (April 2006) wurden bis dato 1.335 Darlehen (per 03/2023) an MFIs vergeben und lediglich zwei Institute wurden zahlungsunfähig – 99% aller Kredite wurden korrekt und rechtzeitig zurückgezahlt.
-
Ab welchem Betrag kann ich in Vision Microfinance investieren?
Privatinvestoren können sich bereits ab 1.000 Euro an Vision Microfinance beteiligen (für institutionelle Investoren beträgt die Mindestanlage 125.000 Euro). Bitte wenden Sie sich für ein Investment an Ihren Finanzberater oder Ihre Hausbank. Natürlich stehen auch wir Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
-
Welche soziale Wirkung hat Vision Microfinance?
„Investor sein. Und Gutes tun“ – Dieser Leitsatz bestimmt die Aktivitäten von Vision Microfinance. Vision Microfinance unterstützt die „Client Protection Priniciples“ der „SMART Campaign“, eine Initiative zum Konsumentenschutz in der Mikrofinanzbranche. Im Rahmen dieser „Smart Campaign“‘ werden Standards festlegt, wie etwa eine Offenlegung von Zinskonditionen, die Einrichtung eines Beschwerdesystems für Kunden, Vertraulichkeit von Kundendaten, ethisches Verhalten des Personals, verantwortungsvolle Inkasso-Praktiken, etc. Unter Mitgliedschaften & Siegel >> können Sie unser Engagement im Detail nachlesen.