Corporate Social Responsibility
Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet für uns, Verantwortung in der Tätigkeit als Asset Management Gesellschaft gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu übernehmen.
2011 wurde Impact Asset Management dafür von der amerikanischen Non-Profit Investmentgesellschaft ImpactAssets ( www.impactassets.org ) in die führenden Top 50 Impact-Investmentfirmen aufgenommen. ImpactAssets 50 ist eine weltweite Datenbank, die lediglich 50 führende Investmentgesellschaften aufnimmt. Ausschlaggebend für die Auswahl ist nicht nur die finanzielle Rendite der Investmentprodukte, sondern auch ihre soziale Wirkung bzw. ihre Auswirkung auf die Umwelt. Impact Asset Management überzeugte sowohl auf Portfolio-Ebene mit seinem sozialen Engagement als auch auf Firmenebene mit gelebter Corporate Social Responsibility.
Impact Asset Management zählt zu den Erstunterzeichnern der UN PRI in Österreich. Die 2006 von der UNO eingeführten sechs "Principles for Responsible Investment" (UN PRI) sind Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren. Mit ihnen verpflichten sich Investoren und Asset Manager zur Einhaltung finanzmarktrelevanter Umwelt-, Sozial- und Governancekriterien (ESG-Richtlinien) in ihren Investmentaktivitäten.
Es ist Impact Asset Management ein Anliegen, neben Absolute-Return-Produkten auch Finanzprodukte zu entwickeln, die insbesondere benachteiligten Bevölkerungsschichten selbsttragende, wirtschaftliche Entwicklungen ermöglichen. Noch im Gründungsjahr 2006 wurde die Marke Vision Microfinance ( www.visionmicrofinance.com ) lanciert, die Kredite an Mikrofinanzinstitute vergibt, die wiederum Mikrokredite an Kleinstunternehmer vergeben.
Vision Microfinance ermöglicht seit mehr als zehn Jahren Menschen in Entwicklungsländern, ihre Lebensumstände entscheidend zu verbessern. Diese sinnvolle und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht Familien den Zugang zu Nahrung, zu medizinischer Versorgung und zur Schulbildung ihrer Kinder. Dank unserer Investoren konnte Vision Microfinance bereits mehr als einer Million Menschen eine Zukunft mit Perspektiven ermöglichen.
Im Jahr 2010 wurde Vision Microfinance von CGAP (Consultative Group to Assist the Poor) für die vorbildliche Transparenz der Berichterstattung ausgezeichnet und erhielt zum wiederholten Mal von der Luxemburger Rating-Agentur LuxFlag das LuxFlag-Label.