Mikrofinanzinstitute
Ihr Investment in Vision Microfinance wird in Form von Kleinkrediten über sorgfältig ausgewählte Mikrofinanzinstitute (MFIs) an einkommensschwache Menschen vergeben.
Ein Mikrofinanzinstitut (MFI) ist eine Organisation, die Finanzdienstleistungen für MSME - Micro- Small and Medium Enterprises anbietet. Sie sind in Entwicklungsländern vor Ort und variieren in Größe und Betätigungsfeld. Oft starten sie als Nichtregierungsorganisationen (NGOs), welche sich nur auf die Kreditvergabe konzentrieren und entwickeln sich dann zu einer regulären Bank, die alle üblichen Finanzdienstleistungen anbietet.
Die fehlenden „traditionellen“ Sicherheiten der Kleinkreditnehmer/innen werden durch eine genaue Überprüfung der persönlichen Lebensumstände und einem engen Kontakt zwischen Mikrofinanzinstitut und Kleinstkreditnehmer wettgemacht. Mikrofinanzinstitute kennen ihre Kunden ganz genau, treffen sie regelmäßig und unterstützen und beraten sie.
Oft vergeben Mikrofinanzinstitute auch Kredite an Gruppen, die solidarisch für die zeitgerechte Zurückzahlung haften. Das starke soziale Gefüge in vielen Entwicklungsländern führt dazu, dass jeder den Kredit zurückzahlen will, um sein „Gesicht“ zu wahren. Die Rückzahlungsrate von Kleinkreditnehmern/innen an Mikrofinanzinstitute liegt bei beachtlichen 95-98%.
Mikrokredite
Mikrokredite sind kleine Kredite mit großer Wirkung. Sie basieren auf dem Prinzip des Vertrauens und der Eigenverantwortung. Menschen etwas zuzutrauen stärkt wiederum das Selbstwertgefühl.
Mikrokredite sind jedoch keine Almosen. Sie müssen verzinst und pünktlich zurückgezahlt werden. Sie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Niedrige Kreditsummen
- Kurze Laufzeiten
- Zinszahlung und Tilgung in vielen kleinen Raten.
- Große Kundennähe, regelmäßiger Kontakt der Kreditgeber zu ihren Kunden.
- Genaue Kenntnis und Prüfung der persönlichen Lebensumstände statt traditioneller Sicherheiten.
- Mikrokredite sind eine Triebfeder für die Wirtschaft.
- Geld versickert nicht sondern arbeitet.
- Geld wird zurückgezahlt und wieder verliehen.
- Dieser dynamische Kreislauf ermöglicht immer mehr Menschen, aus der Armut auszubrechen.